wohl gesonnen

wohl gesonnen
wohlgesinnt, wohl gesinnt Das Partizip gesinnt bedeutet "von einer bestimmten Gesinnung; gesonnen bedeutet hingegen "willens, gewillt" und wird nur in Verbindung mit "sein" gebraucht: "Ich bin nicht gesonnen, das zu tun." Aber: "Er ist ihm wohlgesinnt" (neu auch: "wohl gesinnt").

Korrektes Schreiben. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • geneigt — ge·neigt 1 Partizip Perfekt; ↑neigen 2 Adj; zu etwas geneigt sein geschr; bereit, willig sein, etwas zu tun: Er war nicht geneigt, ihr zu glauben 3 Adj; jemandem geneigt sein geschr; zu jemandem freundlich und wohlwollend sein ≈ jemandem wohl… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ...phil — …phil 〈Nachsilbe; zur Bildung von Adj.〉 liebend, jmdm. od. etwas wohl gesonnen; anglophil [Etym.: <grch. philos »Freund«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; …   Universal-Lexikon

  • wohlgesonnen — wohlgesinnt, wohl gesinnt Das Partizip gesinnt bedeutet von einer bestimmten Gesinnung; gesonnen bedeutet hingegen willens, gewillt und wird nur in Verbindung mit sein gebraucht: Ich bin nicht gesonnen, das zu tun. Aber: Er ist ihm wohlgesinnt… …   Korrektes Schreiben

  • Ascomanni — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden meist germanischen Völkern des Nord und Ostseeraumes in der so genannten Wikingerzeit.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wikinger — Das Gokstad Schiff, ausgestellt im Wikinger Schiff Museum in Oslo, Norwegen. Der Begriff Wikinger bezeichnet Angehörige von kriegerischen, zur See fahrenden Personengruppen der meist germanischen Völker (es gab darunter auch Balten[1]) des Nord… …   Deutsch Wikipedia

  • Philippus, SS. (32) — 32SS. Philippus, Ep. et Soc. M. M. (22. Aug.). Der hl. Philippus war zuerst Diakon, dann Priester an der Kirche zu Heraklea in Thracien und wurde wegen seines segenvollen Eifers und seiner anerkannten Tugend auf den erledigten bischöflichen Sitz… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Geschichtsbild von der Entstehung der Mark Brandenburg — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner —   Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… …   Universal-Lexikon

  • Gregorius Magnus, S. (13) — 13S. Gregorius Magnus, Papa I., Eccl. Doct. (12. al. 29. März, 11. Juli, 3. Sept.) Der hl. Gregor I., Papst und Kirchenlehrer, wegen seiner Thaten und Verdienste um die Kirche der Große genannt,88 wurde zu Rom gegen das J. 540 geboren. Sein Name …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”